Kategorien
Allgemein Auftritte Konzerte Zuhören

A Ceremony of Carols

Der Anglistenchor Heidelberg freut sich sehr, Sie herzlich zum traditionellen „Christmas Carols“ Konzert am 16. Dezember um 19 Uhr in der Stadtkirche Sinsheim sowie am 17. Dezember um 19 Uhr in die Friedenskirche in Handschuhsheim einzuladen. Unter der Leitung von Alexander Albrecht erwartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl englischer Weihnachtslieder, darunter Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Alan Bullard und Bob Chilcott. Als Höhepunkt des Konzerts steht die Aufführung der „Ceremony of Carols“ – von Benjamin Britten für Frauenchor und Harfe (gespielt von Philipp Scharli) auf dem Programm. Des Weiteren wird der Männerchor des Anglistenchors unter der Leitung des Korrepetitors Yannick Schwencke klassische Arrangements wie „Ding Dong Merrily on High“, Barbershop-Versionen bekannter Stücke wie „Jingle Bells“ und zeitgenössische Kompositionen von Jan Wilke darbieten.

Kategorien
Allgemein Konzerte Zuhören

Sing and Dance

Semesterkonzerte des Anglistenchors

15. Juli 2023, 19 Uhr, Alte Aula

23. Juli 2023, 19 Uhr, Saal im Johanneshaus, Heidelberg-Neuenheim

Der Anglistenchor Heidelberg unter Leitung von Alexander Albrecht präsentiert unter dem programmatischen Titel „Sing and Dance“ sein mitreißendes und musikalisch vielseitiges Sommerkonzert, am Klavier begleitet von Yannick Schwencke.

Als Höhepunkt des Abends erklingt der Chorliederzyklus From the Bavarian Highlands von Edward Elgar in der Originalfassung für Chor und Klavier, der inspiriert durch einen Urlaub entstand, den die Elgars im Herbst 1894 in Oberbayern verbracht hatten. Die Liedtexte stammen von Elgars Ehefrau Alice, in Anlehnung an bayerische Volkslieder und „Schnadahüpfler“ – sie gab den Liedern auch Untertitel in Erinnerung an Lieblingsorte, die während des Urlaubs besucht wurden. Dabei reicht das Spektrum von schwungvollen Tanzliedern über innige Melodien bis hin zum kernigen Schlusslied der Jäger, die morgens aus allen Richtungen zusammenströmen und abends mit ihrer Beute zufrieden heimkehren.

Außerdem führt der Chor Béla Bartóks Vier slowakische Volkslieder in der Originalsprache auf, die sich durch ihre lebendige Rhythmik und folkloristische Klänge auszeichnen. Eine weitere Volksliedbearbeitung ist Gustav Holsts I love my love aus den 6 Choral Folksongs op. 36, ein auf einer Melodie aus Cornwall beruhendes Liebeslied, das 1916 entstand. Besonders erwähnenswert ist schließlich das Stück Nyon Nyon des amerikanischen Komponisten Jake Runestad. Für dieses Stück erfand Runestad Fantasiewörter, um verschiedene Farben zu erzielen, mit denen er eine vielfältige Klanglandschaft erzeugt. Durch den Einsatz verschiedener Effekte wird der Chor zu einem vollwertigen Vokalorchester. Außerdem werden Elemente des Singens und Tanzens miteinander verbunden, sodass das Konzert durch choreographische Elemente auch eine visuelle Komponente erhält.

Darüberhinaus erklingen zwei- und vierhändige Klavierwerke wie beispielsweise Dmitri Schostakowitschs Fantastische Tänze und Antonín Dvořáks Slawische Tänze.

Der Eintrittspreis beträgt inkl. Vorverkaufsgebühren 12,- € / 7,- €. Karten sind in der Heidelberger Geschäftsstelle der RNZ in der Neugasse 2 sowie bei Zigarren Grimm am Bismarckplatz erhältlich.

Das erste Konzert findet am 15.7. um 19 Uhr in der Alten Aula der Universität statt, das zweite am 23.7. um 19 Uhr im Großen Saal des Johanneshauses in Neuenheim (Lutherstr. 67).

Kategorien
Allgemein Auftritte Konzerte Zuhören

Open-Air Konzert

auf dem Neuenheimer Marktplatz

Der Anglistenchor gibt am 21. Mai 2023 um 11 Uhr ein kurzes Open-Air Konzert auf dem Neuenheimer Marktplatz. Die Stücke umfassen sowohl lebendige Tanzmusik wie auch ruhige Balladen und Hymnen, die seit Jahrhunderten die britische und irische Kultur geprägt haben.

Kategorien
Auftritte Konzerte Zuhören

Passionskonzert Walldorf

Das Konzert in der Katholischen Kirche St. Peter in Walldorf mit dem Anglistenchor und Yannick Schwencke an der Orgel wird von Alexander Albrecht geleitet. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Kategorien
Auftritte Konzerte Zuhören

Passionskonzert Heidelberg

zu J. S. Bachs 338. Geburtstag

Das Abendkonzert in der Heiliggeistkirche mit dem Anglistenchor und Yannick Schwencke an der Orgel wird von Alexander Albrecht geleitet. Karten sind über den Veranstalter an der Abendkasse erhältlich.

Kategorien
Allgemein Auftritte Konzerte Zuhören

Christmas Carols (old and new)

Der Anglistenchor unter der neuen Leitung von Alexander Albrecht lädt zu seinem traditionellen Christmas Carols Weihnachtskonzert ein. Unter dem Motto „Christmas Carols – old and new“ besteht das Programm aus einer Mischung von traditionellen englischen und nordamerikanischen Weihnachtsliedern, daneben sind aber auch sehr anspruchsvolle a-cappella-Stücke zu hören. Ergänzt und begleitet wird das stimmungsvolle Konzert durch Yannick Schwencke an der Orgel.

Das Konzert findet am 1.12. um 19 Uhr in der Kirche St. Johannes in Rohrbach statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Kategorien
Allgemein Mitsingen

Probenbeginn

Wir beginnen am Donnerstag, dem 13.10.2022 um 19 Uhr in Raum 108 im Anglistischen Seminar mit unseren Proben im Wintersemester. Das erste Projekt im Wintersemester ist unser traditionelles Christmas-Carols-Konzert.

Kategorien
Konzerte

„Awakening“ in der Kirche St. Johannes

Unser erstes Konzert nach (viel zu) langer Zeit!
Kategorien
Konzerte

Awakening

Wir beenden unser Semester mit einem Konzert am 14.07.2022 um 20 Uhr in der Kirche St. Johannes in Heidelberg-Rohrbach. Wir singen ein a-cappella-Programm mit Werken von Monteverdi, Nystedt, Elgar, Stopford, Tallis und anderen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!

Kategorien
Allgemein

Offene Probe

Unsere nächste Probe am 9. Juni um 19 Uhr ist wieder offen für alle, die schon überlegt haben, ob sie im Anglistenchor mitsingen möchten. Wir treffen uns in Raum 108 im Anglistischen Seminar (Kettengasse 12 in der Altstadt). Da wir noch nicht wieder im normalen Probenbetrieb sind und in den Unigebäuden noch Maskenpflicht besteht, bitten wir euch um einen tagesaktuellen Test oder Selbsttest für die Probe, außerdem bitte mit Maske bis zum Platz.