Sa. 29.03.2025 um 19:00 Uhr
Katholische Kirche St. Peter Walldorf
So. 30.03.2025 um 19:00 Uhr
Christuskirche Heidelberg
Der Anglistenchor Heidelberg lädt herzlich zu zwei besonderen Konzerten am Samstag, den 29. März, um 19 Uhr in die katholische Kirche St. Peter in Walldorf und am Sonntag, den 30. März, um 19 Uhr in die Christuskirche in Heidelberg ein.
Unter dem Titel Like as the hart erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit geistlicher Musik aus verschiedenen Epochen. Der Chor tritt in unterschiedlichsten Besetzungen auf: vier- bis achtstimmig gemischt, als Männer- und Frauenchor sowie in kleinerer Besetzung von bis zu acht Personen. Begleitet wird das Konzert vom Organisten Markus Piringer (Pforzheim). Zu hören sind Werke von Heinrich von Herzogenberg, Anton Bruckner, Edward Bairstow, Herbert Howells, Rihards Dubra, Orlando di Lasso, John Farmer, Dariusz Zimnicki und Gerald Finzi. Die musikalische Leitung liegt bei Alexander Albrecht.
Im Mittelpunkt des Konzerts steht das Werk Lo, the full, final sacrifice des englischen Komponisten Gerald Finzi. Diese eindrucksvolle Komposition, basierend auf Texten des Dichters Richard Crashaw und inspiriert von einem Hymnus des Thomas von Aquin, entfaltet über eine Länge von 20 Minuten eine monumentale Klangwelt. Die harmonische Spannung, kombiniert mit meditativer Ruhe und kraftvollen musikalischen Ausbrüchen, macht Lo, the full, final sacrifice zu einem Meilenstein der englischen Chormusik des 20. Jahrhunderts.
Darüber hinaus erklingen mit Like as the hart von Herbert Howells, Let all mortal flesh keep silence von Edward Bairstow und The Lord’s Prayer von John Farmer drei weitere bedeutende Werke englischer Chormusik, die thematisch und musikalisch stimmig in das Konzertprogramm eingebettet sind.
Einen anderen musikalischen Schwerpunkt des Abends bilden Werke von Anton Bruckner: Os justi, Locus iste, Virga Jesse und Christus factus est. Bruckners unverwechselbare Tonsprache mit majestätischen Steigerungen und kraftvoller Spiritualität verspricht ein tief bewegendes Hörerlebnis.
Ein besonderes Augenmerk gilt Crucifige des zeitgenössischen polnischen Komponisten Dariusz Zimnicki, einer packenden musikalischen Darstellung der Passion Christi. Der Wechsel zwischen dynamischer Wucht und eindringlicher Stille, ergänzt durch sprecherische Elemente, lässt die aufgebrachte Menge, die „Crucifige!“ (Kreuziget ihn!) schreit, auf beklemmend dramatische Weise lebendig werden.
Lassen Sie sich von einem Abend voller musikalischer Vielfalt und spiritueller Tiefe verzaubern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen ein unvergessliches Konzerterlebnis! Eintritt frei – Spenden zur Förderung der Chorkultur sind herzlich willkommen.